postfix – mailbox size limit and message size limit

WARNING: Postfix (https://de.postfix.org/httpmirror/) is my MTA of choice. I use it for my mailserver due to its simplicity , security and sendmail-compatible (the widely used smtp in the world but not as secure). It is also extensible by plugging other servers for various purposes (antispam, antivirus,database etc). I had one problem with file attachment larger … Weiterlesen

apache2 debug mit strace

Nur eine kurze Notiz. Wer einen apache upgrade macht wird ab und an merken das einiges plötzlich nicht mehr stimmen kann. Die gewöhnlichen Dinge ausgelöst durch den Versionsunterschied leuchten jedem schnell ein, doch was wenn es trotzdem nicht läuft? apt-get install strace strace -f apache2ctl start … ganz ehrlich, das Ding spuckt den Bildschirm voll, … Weiterlesen

change postfix sender or recipient address for the future or already stuck in the mailque messages

In postfix one can change the addresses in the header. No really news for anyone, but usually something you need when you do not expect it. This usually happens when something went wrong and a whole load of messages went out with „.local“ as sender.

Postfix does this with „maps“. If you do not already have one then you generate one. So to mess with this you would use one of two maps.

stmp_generic_maps

Here you can do any rewrite, as the word „generic“ may have already had you guessing.

nano /etc/postfix/main.cf

Weiterlesen

Installing php5-intl for easier internationalisation of PHP scripts

If you are just doing your own thing you will probably never run into this. But if you are doing things which need to be compatible with languages that seem to have rather funny letters looking like this = äöü … then this is for you. To get the basic package installed on Debian simply: … Weiterlesen

Mein eigenes DynDNS

Ja ich bin sicher wer das googlet der bekommt genug Treffer. Also wen will ich mit der Headline hinterm Ofen vor holen. Niemand. Ich wollte nur ein paar Sätze dazu verlieren um meine Lösung auch mal ins Netz zu stellen. Rein zufällig bin ich mit meinen privaten Domänen (domains auf neu Deutsch) seit unzähligen Jahren … Weiterlesen

Welches Linux soll ich nehmen?

Das ist doch mal eine Frage die man nicht so einfach beantworten kann. Es gibt da ein paar Ideen, Richtlinien, Meinungen, etc. aber Ende entscheided doch jeder selbst. Also ich für meinen Teil, wenn es ein Server sein soll, steht Debian drauf und ist Debian drin. Er soll so sicher sein wie es geht und … Weiterlesen