Skip to content
Gutermann Net

Gutermann Net

Debian, Raspbian, bash HowTo und was ein Systemadministrator noch so von sich gibt

Menu

  • About
  • Impressum
  • Lesezeichen
  • Linux Docu
    • Misc One Liners
    • Oracle Install
      • Oracle 10g R2 auf Debian
      • Oracle XE auf Debian

raspberry

SD Karte als Image sichern

Es geht hier wohl primär um das sichern einer SD Karte wenn man sie für seine Raspi oder ähnliches nutzt, aber klar mit der SD Karte aus dem Photo geht das auch. Wir ziehen einfach eine Image (Abbild) von der

Steffen Gutermann 06/12/201608/12/2016 Linux, raspberry, Windows No Comments Read more

3.5″ RPi LCD (A) V3, Waveshare, Spotpear mit Gehäuse

… so sieht es fertig aus. Nicht von Waveshare bestellt, sondern auf ebay gefunden (Hong Kong). Mit Gehäuse und Kühler. Von den Kosten her ein drittel – viertel. Aber eben ohne Anleitung, Image für den Raspberry, etc. War mir aber

Steffen Gutermann 23/02/201502/03/2015 raspberry 1 Comment Read more

Raspberry 2 … meiner ist da!

 

Steffen Gutermann 08/02/201524/02/2015 raspberry 2 Comments Read more

Mein eigenes DynDNS

Ja ich bin sicher wer das googlet der bekommt genug Treffer. Also wen will ich mit der Headline hinterm Ofen vor holen. Niemand. Ich wollte nur ein paar Sätze dazu verlieren um meine Lösung auch mal ins Netz zu stellen.

Steffen Gutermann 15/01/2015 Linux, raspberry No Comments Read more

Digital Signage – oder einfach gesagt, der Empfangsbildschirm

Also ich denke jeder kennt es. Man kommt rein und da ist ein Bildschirm und irgendwas läuftdrauf. Sei es beim Autohändler, Friseur oder wo auch immer. Klar haben wir im Büro auch so was. Da hängt ein etwas älteres Ding

Steffen Gutermann 26/07/201423/10/2014 Linux, raspberry 1 Comment Read more

RAM Anpassung – memory splitting auf dem Raspberry

Natürlich kann man nicht so einfach einen größeren Arbeitsspeicher einbauen, da dieser fest auf der Platine verlötet ist. Aber den verbaute Arbeitsspeicher teilt sich die CPU mit der GPU (Grafikprozessor) – und diese Aufteilung lässt sich anpassen: Anpassung via raspi-config

Steffen Gutermann 20/11/201329/01/2014 raspberry No Comments Read more
  • « Previous

Categories

Tag Cloud

apache2 awstats bash bss CMS cpan debian deutsch dns english esxi fail2ban Google image InnoDB ionice iphone ispCP linux Lotus Notes Lotus Notes Domino mac mod_proxy mod_ssl mysql mysqldump perl photoshop plugin postfix postgres raspberry rsync screen ssh Stuttgart Suchmaschinen swap tomcat VHCS VM Ware vSphere windows wlan WordPress

Weblinks

  • Debian Blog
  • Dr. Simon Wiest
  • Raspberry Hosting
  • Raspberry Forum
  • IT Books als PDF
  • Blog von Pawel Konczalski

Recent Posts

  • postfix message send size 21/03/2020
  • Johann Sebastian Bach – meine lang gesuchte Videospiel Musik 21/03/2020
  • SD Karte als Image sichern 06/12/2016
  • Von VM-Ware ESXi nach ProxMox VE, bzw. KVM 29/06/2016
  • Portmapper DDoS Reflection Attack 01/04/2016
  • apache2 debug mit strace 25/01/2016
  • Mini Leitfaden für den Laptop 04/12/2015
  • VM-Ware VM-Festplattendatei konsolidieren – 99% hängt – was nun? 17/08/2015
  • What is the character set and collation of that MySQL Database 05/08/2015
  • Quellcode Kommentare – Sourcecode comments 05/08/2015
  • Cannot connect to the ESXi/ESX host from the VMware vSphere Client 04/08/2015
  • Threema Down 30/07/2015
  • removing the trailing slash / on a variable in bash 28/07/2015
  • A true SSLContext object is not available. This prevents urllib3 from configuring SSL appropriately and may cause certain SSL connections to fail. 22/07/2015
  • iPhone cake 24/05/2015
  • 11 statt 8 zum Vatertag 14/05/2015
  • Makey Makey GO 12/05/2015
  • change postfix sender or recipient address for the future or already stuck in the mailque messages 25/03/2015
  • Installing php5-intl for easier internationalisation of PHP scripts 24/03/2015
  • HowTo script bypass of a captcha 04/03/2015
Copyright © 2021 Gutermann Net. All rights reserved. Theme Spacious by ThemeGrill. Powered by: WordPress.