Es geht hier wohl primär um das sichern einer SD Karte wenn man sie für seine Raspi oder ähnliches nutzt, aber klar mit der SD Karte aus dem Photo geht das auch. Wir ziehen einfach eine Image (Abbild) von der
3.5″ RPi LCD (A) V3, Waveshare, Spotpear mit Gehäuse
… so sieht es fertig aus. Nicht von Waveshare bestellt, sondern auf ebay gefunden (Hong Kong). Mit Gehäuse und Kühler. Von den Kosten her ein drittel – viertel. Aber eben ohne Anleitung, Image für den Raspberry, etc. War mir aber
Raspberry 2 … meiner ist da!
Mein eigenes DynDNS
Ja ich bin sicher wer das googlet der bekommt genug Treffer. Also wen will ich mit der Headline hinterm Ofen vor holen. Niemand. Ich wollte nur ein paar Sätze dazu verlieren um meine Lösung auch mal ins Netz zu stellen.
Digital Signage – oder einfach gesagt, der Empfangsbildschirm
Also ich denke jeder kennt es. Man kommt rein und da ist ein Bildschirm und irgendwas läuftdrauf. Sei es beim Autohändler, Friseur oder wo auch immer. Klar haben wir im Büro auch so was. Da hängt ein etwas älteres Ding
RAM Anpassung – memory splitting auf dem Raspberry
Natürlich kann man nicht so einfach einen größeren Arbeitsspeicher einbauen, da dieser fest auf der Platine verlötet ist. Aber den verbaute Arbeitsspeicher teilt sich die CPU mit der GPU (Grafikprozessor) – und diese Aufteilung lässt sich anpassen: Anpassung via raspi-config