3.5″ RPi LCD (A) V3, Waveshare, Spotpear mit Gehäuse

IMG_5241

… so sieht es fertig aus. Nicht von Waveshare bestellt, sondern auf ebay gefunden (Hong Kong). Mit Gehäuse und Kühler. Von den Kosten her ein drittel – viertel. Aber eben ohne Anleitung, Image für den Raspberry, etc.

War mir aber egal, da ich es so wie so an den Raspberry 2 anschließe und wir sicher sein können das mir da das Image und deren Treibe unter Umständen um die Ohren fliegen.

Wer noch die Tütchen und so sehen will. Der sieht sich den Rest vom Post an.

Weiterlesen

RAM Anpassung – memory splitting auf dem Raspberry

Natürlich kann man nicht so einfach einen größeren Arbeitsspeicher einbauen, da dieser fest auf der Platine verlötet ist. Aber den verbaute Arbeitsspeicher teilt sich die CPU mit der GPU (Grafikprozessor) – und diese Aufteilung lässt sich anpassen:

Anpassung via raspi-config

Die einfachste Möglichkeit besteht in der Verwendung des Tools raspi-config, das ihr schon vom ersten Start eures Raspberrys kennen solltet. Es lässt sich allerdings auch jederzeit wieder über:

sudo raspi-config

aufrufen. Dort mit den Pfeiltasten zum Punkt memory_split navigieren und Enter drücken.

Hier kann man den Betrag in MB angeben, wieviel die GPU (Grafics Processing Unit) vom RAM erhalten soll. Was übrig bleibt geht ans rstliche System. Gültige Werte sind 16, 32, 64, 128 und 256. Mehr als 256 wäre etwas Sinnfrei da euer Model B ja nur 512 MB hat.

Ich nehme generell 16 wenn ich kein X-Server drauf laufen habe (also ohne Desktop).

Einstellen über config.txt

Die Datei befindet sich hier:

Weiterlesen

minecraft server

Da wundert man sich warum man von mir nichts mehr hört, tja jetzt ist es raus. Da mein Sohn nun mal Interesse an minecraft gezeigt hat, hab ich mich als Vater in die Sache etwas vertieft. Nach kurzer Zeit stand schon fest das die abgepeckte mobil Version nicht in die Tüte kommt. Also dem Sohn … Weiterlesen

Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/ bla bla bla

Also die genau Meldung bei mir war: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/mirrordirector.raspbian.org raspbian_dists_wheezy_main_binary-armhf_Packages Also erstmal mit clean oder autoclean probiert apt wieder zu bereinigen. Fehlanzeige. Dann die Keule … Problem mit der Liste, na dann lösch das Ding. Leider war es das auch nicht. Man muß alle Listen löschen da es irgenwas gibt was die eine … Weiterlesen

Kleines Tool zum Images auf die SD Karte spielen für mein Raspberry

Am Anfang tested man ja noch viel, spielt viel und bastelt viel am Raspberry rum. Ich für mein Teil hab mich auf Raspbian eingeschossen. Da es direkt auf Debian aufbaut bin ich dort so gut wie zu Hause. Doch auf einem Raspberry lernt man doch schnell das zu viel Müll unerwünscht ist. Also liegt doch … Weiterlesen