libtomato
Es sieht ja fast so aus als ob die Italiener wohl das größte Problem mit folgender Meldung haben dürften. … vielleicht kommt mal wieder etwas Fleisch in die Sache rein.
Debian, Raspbian, CentOS und was ein Systemadministrator noch so von sich gibt
Es sieht ja fast so aus als ob die Italiener wohl das größte Problem mit folgender Meldung haben dürften. … vielleicht kommt mal wieder etwas Fleisch in die Sache rein.
Wer kennt das nicht. Die remote shell ist offen. Man arbeitet, das Telefon klingelt. Man kommt zurück zur shell und weg war sie !! Oder noch besser, man ist mitten in der Arbeit, muß schnell weg, vergisst die shell und klappt den Laptop zu. Normalerweise hat mir bei sowas screen schon gute Dienste erwiesen, doch … Weiterlesen
Erst diese nicht gewöhnliche Suche hat mich auf Cygwin Ports gebracht. https://sourceware.org/cygwinports/ Und siehe da, die aller neuste Version, fertig gebacken zum installieren. Also ich war mehr als überrascht. Postivie zur Fülle der Ports, negativ das ich so viele Jahre mit Cygwin arbeite ohne die Seite zu kennen. Was duplicity angeht, genaueres unter: http://duplicity.nongnu.org/index.html
Und was soll das sein? Tja, Kollege und ich dachten wenn wir schon nicht die richtige G5 DVD für das alte Ding finden dann lass uns was lustiges damit machen. Also haben wir 32bit Debian für den PPC runter geladen und installiert. Die Installation lief ohne Probleme eigentlich. Die Freude war groß … dann kam … Weiterlesen
Also ich hatte da eine Konstellation wo ich mich gefragt hab wann ich Buchstabenzählen anfange mit grep und awk und gedöns. Alles was ich eigentlich wollte ist eine verwendbare Liste der postgres datenbanken die ich einzeln in einen backup pumpen kann. Am Ende des Tages ist meine goldene Zeile doch anders ausgefallen als gedacht: psql … Weiterlesen
Also gut ich hab den kleinen raspberry nicht genug beachtet und zu all dem auch noch vor einiger Zeit brutal den Stecker gezogen. Jetzt gibt es halt ab und an mal doofe Meldungen wie diese. Mit einfachem Aufruf von mandb bekommt man den schon. Bedeutet soviel wie das mandb cache ist futsch. Man denkt das … Weiterlesen
Also die genau Meldung bei mir war: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/mirrordirector.raspbian.org raspbian_dists_wheezy_main_binary-armhf_Packages Also erstmal mit clean oder autoclean probiert apt wieder zu bereinigen. Fehlanzeige. Dann die Keule … Problem mit der Liste, na dann lösch das Ding. Leider war es das auch nicht. Man muß alle Listen löschen da es irgenwas gibt was die eine … Weiterlesen
… bla bla bla. So fängt der Tag mal gut an. Also was will postgres uns sagen? Eigentlich nur das er nicht genug RAM ab bekommt um zu arbeiten. Hätte man auch einfacher sagen können. Also ich sitze auf Debian, wo muß ich schrauben? In der conf für postgres? Nein. Hab ich auch erst gedacht, … Weiterlesen
Ja was nun swap on oder swap off? Nicht so wie gedacht sag ich da nur. Unter raspbian gibt es den service dphys-swapfile der beim booten den swap anlegt und aktiviert. Das Teil war mir noch unbekannt, wenn ich es auch gleich unter meinem gewohnten debian gefunden habe. Es hat den vorteil das es nach … Weiterlesen
Am Anfang tested man ja noch viel, spielt viel und bastelt viel am Raspberry rum. Ich für mein Teil hab mich auf Raspbian eingeschossen. Da es direkt auf Debian aufbaut bin ich dort so gut wie zu Hause. Doch auf einem Raspberry lernt man doch schnell das zu viel Müll unerwünscht ist. Also liegt doch … Weiterlesen