WordPress Hackerangriff

Also JETZT schreib auch ich was dazu nachdem es heute Mittag selbst bei Spiegel On-Line zu lesen war. Mal ganz ehrlich, schnell waren die ja nicht, da der Bericht mindestens schon seit dem 12ten im Netz steht bei SUCURI. Ja jemand hat ein Script geschrieben und macht die gute alte Brute Force Methode. Nicht das … Weiterlesen

Wieso bleibt mein WordPress Blog beim Aufruf ab und an bei pixel.quantserve.com hängen?

Na ja, wer ein WordPress Blog hat, hat auch so einige Plug-Ins drin. In meinem Fall war es das Statistik Plug-In Jet-Pack das ich verwendet habe. Bin mir ziemlich sicher jedenfalls *grins* … Quantserver oder quantcast sind meines Wissens einfach eine weitere Institution die mit Klick Zählung, Verfolgung, Aufzeichnung, etc. ihr Geld macht. Diese Daten … Weiterlesen

Neue Festplatte installieren unter Linux

Also wir gehen einmal davon aus das ihr eine neue Festplatte habt. Jetzt wollen wir doch mal die neue Festplatte installieren. Na ja beschreiben wie ihr die Stecker wo hin steckt könnte ich auch, doch das wäre wohl zuviel des Guten. Doch wie wir alle wissen ist mit einstecken noch gar nicht viel passiert. Dann … Weiterlesen

ispCP Security Fix für 1.0.3

Wer vor dem 24. Dezember gleich mal die neue Version 1.0.3 drauf gebügelt hat und sich gefreut hat sollte schleunigst nochmal kurz vorbei schauen. Nein es gibt nicht einen NEUEN release aber am 24. wurde noch ein Security Fix nachgereicht. http://www.isp-control.net/ Generell muß ich hier aber mal sagen das ich das Projekt schon eine Weile … Weiterlesen

HowTo TFTP auf debian Linux

Also gehen wir mal davon aus das es sich um einen tftp Server (Dienst) handelt den Sie gerne haben möchten. Wer gar keine Ahnung hat was oder wozu tftp gut sein soll kann ja mal kurz bei wikipedia reinschnuppern. Als erstes mal die pakete installieren: aptitude install tftpd Je nachdem was ihr vorhabt solltet ihr … Weiterlesen

bash completion erweitert

Was „bash completion“ ist sollte klar sein. Man tippt in die shell, haut wie Wild auf den Tap Knopf und dann kommt was die shell denkt was man brauchen könnte. Hilft um einiges, aber ist das wirklich alles, oder gibt es da noch mehr? Es gibt noch mehr. Ein kleines Päckchen das man sich mit … Weiterlesen

Windows Remote Desktop Session

Für alle die es nicht oft brauchen und immer wieder vergessen so wie ich. Wenn man eine Remote Session auf einen Win 2003 Server oder auch einen gepatchten 2000 Server macht ABER in die „console“ Session möchte, also die Session die gerade auf dem Server läuft und nicht irgend eine zusätzliche dann geht das über … Weiterlesen

Backup mal anders und wo anders

Wie sieht es aus mit dem guten Rechner zu Hause? Im Büro macht das ja der Admin.

Manch einer hat die Externe Platte wo er ab und an mal ein paar Photos hin schiebt, doch das ist nicht automatisiert und wird manchmal gemacht und manchmal nicht. Ist da auch alles dabei? Die wichtigen Bewerbungsunterlagen? Die EMails?

Ok, ein anderer hat eine Imaging Software wie Acronis im Einsatz. Hab ich auch. Funktioniert auch wunderbar. Das heißt wenn man es regelmäßig macht.

Für Geld bekommt doch schon so ziemlich alles aber will man wirklich so viel dafür ausgeben? Verschiedenen Platten und Software die das alles automatisiert macht, etc.

Aber privat nach Feierabend, das Geld und der Aufwand. Schlechte Aussichten.

Also was gibt es neues? Neu ist es nicht wirklich aber für mich ist es neu.

Weiterlesen

Verzeichniss Sync unter Windows

Es gibt genug Bastelanleitungen um Verzeichnisse unter Windows auf einen „Gleichstand“ zu bekommen. Fällt auch unter den Namen inkrementeller Backup. Jedes hat sein gutes und schlechtes, wir arbeiten schlieߟlich mit NTFS als Filesystem.

Ich habe Scripte die unter Windows mit Xcopy arbeiten oder mit cygwin auf Windows mit rsync arbeiten, doch irgendwie sind die nicht perfekt. Also hab ich mir gedacht schau ich mal was Windows selber so noch zu bieten hat und bin auf das gute alte SyncToy gestoߟen. Hatte es schon vor vielen Jahren als Version 1.4 mal in der Hand und war froh wo ich es wieder de-installiert habe, doch seit 2008 gibt es ja schon die Version 2.0. Also probieren wir es nochmal, wenigstens zum Spaß.

Es funktioniert generell und lässt sich auch mit Script endlich aufrufen und bearbeiten, das ist schonmal gut. Also machen wir den Test.

Weiterlesen