Crontab

Mir ist aufgefallen das VHCS die cron Datei überschriebt wenn man eine Domain Anlegt, bzw. Löscht, also solltet ihr Euren cron Eintrag auch hier machen /etc/vhcs2/crontab/working/crontab.conf

loadcheck

Ein einfaches Shell Script das ich gefunden habe um einen Server Loadcheck zu machen. Das Script irgendwo auf m Server deponieren und per Cron aufrufen. Was macht das Teil ?? Ganz einfach. Es ruft mit hilfe von uptime die Serverlast ab und speichert die daten in Temp. Dann checkt es die JETZT Daten von uptime … Weiterlesen

gd lib für php nach installieren

Bei meiner Installation hatte ich das gd lib nicht mit drin … also nach installieren mit # aptitude install php4-gd und dann apache neustart, fertig!

imagemagick

Imagemagick muß natürlich auf drauf # aptitude install imagemagick … der “path to convertâ€? ist dann /usr/bin/convert

SpamAssassin Configuration Generator

SpamAssassin Configuration Generator bin gerade dabei mal alles mögliche in Sachen Spam zusammen zu Tragen, es gibt viel Spam da draussen, aber auch viele Tools. Habe Spamassasin selber im Einsatz doch nur in der Default Konfiguration, mal sehen was sich da noch schrauben lässt.

T-Online bietet Rootserver

Ja es ist war, steht im Heisse Ticker so drin. Aber genau lesen. Sieht so aus als ob das Zeug das gleiche ist wie die von Server4You, also meiner Meinung nach NUR MIT VORSICHT zu geniesen.

Datenbank Design

Nur so damit ich es nicht vergesse, wurde auf ein gutes tool für Datenbank Design aufmerksam gemacht, muss ich demnächst mal testen und genauer unter die Lupe nehmen. http://www.fabforce.net/dbdesigner4/

Herzlich Willkommen auf www.sympanet.de

Herzlich Willkommen auf www.sympanet.de interessante Geschichte. die machen Netzwerkmonitoring, also auf gut Deutsch das Netzwerk des Betreibs und auch die Rechner überwachen. Spukt dann Meldungen aus die einen vorhersehen lassen wenn eine Platte laut SMART nicht mehr richtig will, zu voll ist, zu fragmentiert oder gar ein Bandlaufwerk oder Drucker nicht mehr sprechen obwohl PC … Weiterlesen

Passwordsafe

Nettes kleines Tool entdeckt. http://passwordsafe.sourceforge.net/ Wie der Name schon sagt, hat halt den Vorteil das es sicherer ist als ein Word Dokument auf dem Desktop oder ähnliches. Die DB die es schreibt kann man auch im Netzwerk platzierenund somit wenn man mehrere Admins im Haus oder der Firma hat kann jeder zugreifen der darf.