Neuanfang mit dem Smart Home diesmal mit Solar

Nachdem ich einiges in Sachen Smart Home schon die Jahre über verbastelt und getestet habe, wird es jetzt ernst.

Die Preise für alles gehen hoch und auch ich bin betroffen. Mein Rechner läuft nun mal auch mit Strom.

Da ich kein eigenes freistehendes Haus besitze (sondern ein Reihenhaus) benötige ich eine Solar Anlage die sich klein hält und nicht auf das Dach kommt. Zum einen zeigt das Dach bei mir eh in die falsche Richtung (30 Grad Nord Neigung), zum anderen ist es Gemeinschaftseigentum und ist somit mit Aufwand

Kurz gesagt, ich werde mich nach einer sogenannten Balkon Solar Anlage umschauen müssen (hab schon ein paar angeschaut). Ich habe keinen Standard Balkon mit Geländer sondern eher so eine Art Terrasse mit Mauer.

So, aber der eigentliche Start bei mir ist folgendes Teil das ich bei Kickstarter entdeckt habe. Bekommt man bei Kickstarter nicht mehr kann man aber bei denen auf der Website vorbestellen: https://www.indielux.com/

Ich bin noch neu in dem Thema drin, aber aus meiner Sicht ist das Problem einer Balkon Solar Anlage das man zu wenig Strom produzieren darf (je nach Größe des Balkons, Garagendach, Teerassendach, etc.) bekommt man genug Solarpaneele drauf das man die Grenze überschreitet.

Mit diesem Teil ist es möglich Solargeräte und Speicher für die Steckdose bis zu 3800 Watt – leistungsstärker ohne Elektriker mit dem ready2plugin Einspeisewächter zu betreiben.

Wie ich das genau machen werde, welche Paneele oder welchen Speicher, keine Ahnung (na ja, ein paar Ideen habe ich schon). Aber ich hab ja bis Februar 2023 noch Zeit, da kommt mein ready2plugin Einspeisewächter Gerät erst bei mir an.

Ach und natürlich noch der Nebeneffekt das ich mal wieder was zum schreiben habe worauf ich Lust habe 🙂

Schreibe einen Kommentar